Klettersteige

kKlettersteige haben sich rund um das Prielschutzhaus schon früh entwickelt und so entstand in den 80er Jahren bereits der "Stodertaler Klettersteig" A/B an der Spitzmauer, in den 90er Jahren der "Bert Rinesch Klettersteig" C/D auf den Großen Priel, zuletzt der "SO Sporn Klettersteig" B/C und jüngst der LÄNGSTE Klettersteig Österreichs, der PRIEL-KLETTERSTEIG.

Weiters befinden sich direkt hinter dem Prielschutzhaus vier Übungsklettersteige mit bis zu 35m Wandhöhe im Schwierigkeitsbereich von B bis D welche optimale für Kurse genutzt werden können.

Klettersteigausrüstung kann man auf Anfrage am Prielschutzhaus ausleihen!

Übungsklettersteige direkt hinter dem Prielschutzhaus

Anna UebungsklettersteigeUebungsklettersteige C-D

Klettersteige hinter dem Prielschutzhaus

Klettersteige haben sich rund um das Prielschutzhaus schon früh entwickelt und so entstand in den 80er Jahren bereits der "Stodertaler Klettersteig" A/B an der Spitzmauer, in den 90er Jahren der "Bert Rinesch Klettersteig" C/D auf den Großen Priel, zuletzt der "SO Sporn Klettersteig" B/C und jüngst der LÄNGSTE Klettersteig Österreichs, der PRIEL-KLETTERSTEIG.

Weiters befinden sich direkt hinter dem Prielschutzhaus vier Übungsklettersteige mit bis zu 35m Wandhöhe im Schwierigkeitsbereich von B bis D welche optimale für Kurse genutzt werden können.

Klettersteigausrüstung kann man auf Anfrage am Prielschutzhaus ausleihen!

Übungsklettersteige direkt hinter dem Prielschutzhaus

Anna UebungsklettersteigeUebungsklettersteige C-D

Priel Klettersteig

Klettersteiglänge/length: 2.130 m
Klettesteigschwierigkeit/difficult: mehrere Stellen D, häufig B/C
Höhenunterschied/altitude difference: mit Gegenanstiegen 900 m
Kletterzeit/climbing time: 5,5 - 6,5 Std.
Einstieg/entry point: 1.690 m
Ausstieg/exit point: Großer Priel, 2.515 m
Abstieg/descent: Vom Priel Gipfel über die Brotfallscharte zum Prielschutzhaus, ca. 2 Std (mark.)

Quelle: www.bergsteigen.com https://www.bergsteigen.com/touren/klettersteig/priel-klettersteig/

 Notausstiege/Emergency exits:

  1. Notausstieg (nach 460m): Nach der 1. Höhle rechts hinauf um Sporngipfel in 1.890 m. Abstieg über markierten Weg zurück zum Klettersteigeinstieg./1st. exit: After second cave via peak "Sporngipfel"
  2. und letzter Notausstieg (nach 900m): Nach der Lokomotive vor dem Almrauschquergang auf 1.970 m nach Süden. Absiteg über markierten Weg zurück zum Klettersteigeinstieg. /2nd and last exit: after section "Lokomotive".

Nach dem zweiten Notausstieg sind noch immer 1.230 m zurückzulegen!!! Still 1.230 m to climb after the last emergency exit!!!

Video Priel Klettersteig - Längster Klettersteig Österreichs

Topo Priel-Klettersteig in www.bergsteigen.com von Axel Jentzsch-Rabl und Andreas Jentzsch  https://www.bergsteigen.com/touren/klettersteig/priel-klettersteig/

 Priel Klettersteig Topo neu

 

Die Mammut Klettersteig Runde

Mammutklettersteigrunde jpg

  1. Tag
    Von Hinterstoder über das Prielschutzhaus und den Stodertaler Klettersteig auf die Spitzmauer.
    Übernachtet wird am Prielschutzhaus, wo man das Gepäck im Rucksackraum deponieren kann.

  2. Tag
    Über den Priel - Klettersteig auf den Großen Priel 2.515m und über den Fleischbanksattel zur Welserhütte (ca. 1,5 Std.).

  3. Tag
    In etwa 20 min. zum Einstieg vom Tassilo Klettersteig C/D und über diesen in 3 Std. zum Gipfel des Schermberg.

    Abstieg über Temlbergsattel und Klinserschlucht zum Prielschutzhaus (ca. 2,5 Std.)

 

Die Mammut Klettersteigrunde ist mit Mammut Klettersteig Tafeln ausgeschildert

k

Spitzmauer Stodertaler Klettersteig

Schwierigkeit: B bis C-
Länge: 300m
Zustiegszeit: 1Std. 15min
Kletterzeit: 1 Std.

rstststst